Trainingsablauf Leinenführigkeit/Freilauf ?
-
-
Gutenabend!
Hab mal wieder eine Frage an euch. :) und hoffe auf hilfreiche antworten!
Ich und Spikey arbeiten im Moment an zwei Baustellen, das wären die Leinenführigkeit und der Freilauf (im Moment übe ich an der Schlepp)
Also die eigentliche Frage ist jetzt:
Macht ihr wenn ihr zwei Baustellen habt jeden Tag training von beiden Sachen oder teilt ihr es euch auf?
Also z.B Mo - Leinenführigkeit Di - Schleppleine...
versteht ihr was ich meine?
Oder macht ihr beides am gleichen Tag in einem Spaziergang oder wie regelt ihr das richtig? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mmh, ich frag mich, ob dass an sich so richtig ist, wenn man gerade Leinenführigkeit und Schleppleinentraining gleichzeitig macht.
Bei der Leinenführigkeit soll der Hund ja lernen, eben nicht an der Leine zu ziehen, bei Schleppleinentraining muss er ja leicht ziehen, wenn du die Leine nur hinterherschleifen lässt. Außerdem könnten es für den Hund schwer zu verstehen sein, dass die eine leine nur 2 Meter lang ist, die andere 5.
Ich an deiner stelle würde erst an der Leinenführigkeit arbeiten und wenn das richtig sitzt mit dem Schleppleinentraining beginnen
-
mhm von der seite habe ich das noch gar nicht gesehen, allerdings muss ich sagen..
Schlepptraining : Geschirr und Schleppleine
Leinenführigkeit: Halsband und kurze Leinekann der hund das unterscheiden?
oder ist das für ihn das selbe? -
Hallo,
Ich habe immer beides gleichzeitig gemacht,
zu Beginn des Spaziergangs 200 m an der Leine bis zum Freilaufgebiet -
dann absitzen lassen, Schleppleine drangemacht und das Kommando "Lauuf" gegeben - ab da eben Schleppleinentraining an ner 10 Schleppe, die auf dem Boden liegt, UO Übungen, Dummyarbeit - wie auf einem normalen Spaziergang eben.
Am Ende des Freilaufgebiets , wieder absitzen lassen, Leinen gewechselt und ab da war wieder korrektes Leinelaufen angesagt.Probleme das zu unterscheiden hat er nie gehabt, da eben durch das Ritual absitzen, Leine wechseln klar gemacht wird, was jetzt angesagt ist (manche geben auch das Kommando "Leine") oder spätestens nach einmal reinlaufen und Richtungswechsel, weiß der Hund, wie lange die Leine nun wieder ist
Eigentlich dürfte es da keine Probleme geben.
LG Jana
-
ja mein kommando für den freilauf ist auch "lauf"
das versteht er auch super, freut er sich wie ein schnitzel
bei uns ist es auch ein ganzes stück zur wiese, mache das eig genau
so wie du beschrieben hast im moment. -
-
Ich machs wie Cörgi und Probs haben meine Hunde nicht.....
Wichtig ist mMn,das man wirklich IMMER am Ende des "Freilafgebietes" die Leine wieder wechselt und das immer mit dem gleichen Ritual.Mein Samson setzt sich mittlerweile ohne irgendein Kommando hin sobald wir an diversen Gebieten ankommen wo er die Schleppe drankriegt und auch wenn wir ein solches Gebiet wieder verlassen wollen.
Unterscheiden können die Hunde das gut. -
okay
wir werden das schon hinkriegen, sind eh schon große erfolge zusehen, mit leckerli geht bei ihm alles, er würde sogar dafür sprechen wenn er könnte *g -
Also z.B Mo - Leinenführigkeit Di - Schleppleine...
versteht ihr was ich meine?Und Dienstag darf der Hund an der Leine ziehen, oder wie ist das zu verstehen
? Montag ist er nur an der kurzen Leine, Dienstag nur an der Schlepp??
Die Unterscheidung zwischen HB und Geschirr geht sicher, aber Montags musst du ordentlich an der Leine laufen, Dienstags nicht...?!
Von daher: ja ich würde defintiv parallel üben
-
mhm ne so ist das dann nicht,
ich mache immer einen "trainingsspaziergang" wo intensiv geübt wird, die anderen male darf er natürlich deswegen nicht das machen was er will. -
Hallo,
was ist denn bei Euch Leinenführigkeit?
Ich definier das so, dass der Hund nicht ziehen soll, egal ob die Leine 1 Meter oder 5 Meter lang ist.Von daher kann ich auch nur mit der Schleppleine losziehen, denn wenn diese nur einen Meter Freiraum gibt, dann muss er da auch ordentlich laufen.
Ich nehm auch beide Leinen mit wenn ich Schleppleinentraining mache, aber nur weil mir die 15 Meter zu umständlich in der Ortschaft sind.
Liebe Grüße
Steffi
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!